Kostenlose Nachhilfe für Ihr Kind mit Bildung und Teilhabe beim EduTreff !
LERNFÖRDERUNG mit der Bildungskarte (BuT)
Neuerungen zum 1. August 2019: Starke-Familien-Gesetz- Leistungen für Bildung und Teilhabe
-> Kostenübernahme für angemessene Lernförderung für Schulkinder - unabhängig von einer unmittelbaren Versetzungsgefährdung - Mehr Infos
Den Empfängerinnen und Empfängern von Kinderzuschlag und Wohngeld stehen außerdem
sieben Leistungen zur Bildung und Teilhabe zu, die seit dem 1. August 2019 ebenfalls mit dem Starke-Familien-Gesetz verbessert wurden.
Dazu zählen:
-
eintägige Ausflüge von Schule, KiTa oder Tagespflege,
-
mehrtägige Klassenfahrten von Schule, KiTa oder Tagespflege,
-
150 Euro für die Ausstattung mit Schulbedarf pro Schuljahr,
-
Kostenübernahme für ÖPNV-Tickets für Schülerinnen und Schüler - auch wenn die Fahrkarten für andere Fahrten nutzbar sind,
-
Kostenübernahme für angemessene Lernförderung für Schulkinder - unabhängig von einer unmittelbaren Versetzungsgefährdung,
-
der Eigenanteil für gemeinschaftliche Mittagsverpflegung in Schule, Kindertagesstätte oder Hort oder in der Tagespflege entfällt,
-
der monatliche Betrag für soziale und kulturelle Aktivitäten wie etwa im Sportverein oder an der Musikschule steigt von 10 auf 15 Euro.
Wer hat Anspruch?
Kinder und Jugendliche (0-25 Jahre), die (bzw. deren Familien) eine der folgenden Leistungen beziehen:
- Arbeitslosengeld II
- Wohngeld
- Sozialhilfe (SGB XII, §2 AsylbLG)
- Kinderzuschlag
Der EduTreff ist ein registrierter Leistungsanbieter für die Bildungskarte (Bildung- und Teilhabe) in den Landkreisen:
Mecklenburgische Seenplatte
Vorpommern-Greifswald
Vorpommern-Rügen
Rostock
Hansestadt Rostock

Anträge erhalten Sie auch bei uns, bei Bedarf helfen wir Ihnen auch beim Ausfüllen. Rufen Sie uns einfach an Tel. Nr. 03998-209 7714 oder schicken Sie uns eine E-Mail an info@edutreff.de.
Auf Wunsch ist Einzel- oder Kleingruppenunterricht in unseren Schulungsräumen in der Hansestadt Demmin und Dargun möglich. Auch bei Ihnen vor Ort!
Wir bieten Ihnen ein kostenloses Beratungsgespräch an.
Oft helfen auch Sozial- oder Familienhelfer einer Familie bei der Antragsstellung. Erst nach Erhalt des Bewilligungsbescheides kann der EduTreff für Ihr Kind aktiv werden. Gerne hilft EduTreff Ihnen mit den Antragsformularen.
Die Antragsformulare zur Bildung und Teilhabe (BuT), die Sie für eine - für den Leistungsempfänger kostenfreie - Nachhilfe benötigen, sind vom jeweiligen Landkreis abhängig.
Ihre Ansprechpartner und weitere Informationen
Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
Email: bildung-teilhabe@lk-seenplatte.de
Koordinatorin: Lea Gebhardt 0395/570875196
Außendienst: Judith Dabruck 0395/570873453
Ansprechpartner & Antragsformulare für den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
Landkreis Vorpommern-Greifswald
Frau Ulrike Haß-Bansemer
stellvert. Koordinatorin Bildung und Teilhabe, Standort Greifswald
Tel.: 03834- 87 60 22 68
Fax: 03834- 87 60 9 22 66
E-Mail: ulrike.hass-bansemer@kreis-vg.de
Ansprechpartner & Antragsformulare für den Landkreis Vorpommern-Greifswald
Landkreis Vorpommern-Rügen
Frau Leane Mai
Bildung und Teilhabe, Standort Stralsund
Tel.: (0 38 31) 357-12 69
E-Mail: Leane.Mai@lk-vr.de
Ansprechpartner & Antragsformulare für den Landkreis Vorpommern-Rügen
Landkreis Rostock
Frau Daniela Schröder
Koordinatorin Bildung und Teilhabe
Tel.: 03843- 755 50124
E-Mail: Daniela.Schroeder@lkros.de
Frau Theresa Busch
Koordinatorin Bildung und Teilhabe
Tel.: 03843- 755 50123
E-Mail: Theresa.Busch@lkros.de
Ansprechpartner & Antragsformulare für den Landkreis Rostock