Integrative Lerntherapie bei Rechenschwierigkeiten
"Wenn Zahlen keinen Sinn machen"
Für eine möglicherweise bestehende Dyskalkulie gibt es bereits vor dem Schulbeginn Anzeichen. So kann man bemerken, dass diese Kinder kein Interesse an Zahlensymbolen zeigen. Sie lehnen Spiele ab, bei denen gezählt werden muss. Sie verstehen den Wert des Geldes nicht, verwechseln richtungsweisende Bezeichungen wie z. B. oben/unten, links/rechts. Sie können beim Vergleichen nicht sagen, ob ein Gegenstand größer, kleiner, dicker, dünner usw. ist. Sie haben kein Gefühl für Proportionen, was speziell bei Körperbezeichnungen zu beobachten ist. Nach Schulbeginn verstärken sich die Anzeichen im direkten Bezug auf Zahlen und Rechenoperationen.
Wir helfen Schülern und Erwachsenen wieder Spaß und Erfolg beim Rechnen zu haben.
Unser Dyskalkulietraining basiert auf individuell erstellten Förderplänen.
Es beinhaltet z. B.
-
Konzentrationsübungen
-
Wahrnehmungsübungen
-
Symptomspezifisches Training (Raumordnung und Zahlenreihung)
-
Erkennen und Anwendung der Rechenarten
-
Das Problem mit der Null
-
Angst- und Stressabbau Training