Integrative Lerntherapie
Was ist Lerntherapie?
Es ist eine spezielle Förderung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Lern- und Leistungsschwäche.
Sie wird zumeist von Kindern mit Lese-Rechtschreibschwäche, Rechenschwäche, Motivationsproblemen, Wahrnehmungsdefiziten und Konzentrationsschwierigkeiten in Anspruch genommen.
z.B. wenn
-
Ihr Kind Schulprobleme hat und die Hausaufgaben zum täglichen Kampf geworden sind
-
Ihr Kind lustlos, überfordert oder häufig unkonzentriert wirkt
-
Ihr Kind häufig über psychosomatische Beschwerden klagt im Zusammenhang mit dem Schulbesuch
-
Ihr Kind trotz Übens schlechte Noten bekommt
Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Lern- und Leistungsstörungen oder Lernschwächen
z.B.
Lese-Rechtschreibschwäche/Legasthenie
Rechenschwäche (Dyskalkulie)
Wahrnehmungsstörungen
Konzentrationsschwierigkeiten
Motivationsprobleme
Dann kann es sein, dass Ihr Kind unter Lernschwierigkeiten leidet und eine besondere Art von Unterstützung benötigt, damit es wieder spürbare Erfolge, mehr Motivation und Spaß in der Schule hat.
Wir unterstützen Kinder, Jugendliche und Erwachsene durch individuelle Lerntherapie, Lernförderung und Lernberatung.
Im Gegensatz zur herkömmlichen Nachhilfe geht es hierbei nicht nur um das Trainieren bestimmter Schulfächer oder das Auffüllen von Wissenslücken. Ziel der Lerntherapie ist die langfristige Beseitigung von Lernschwäche, sowie das Erarbeiten von Lernstrategien und -motivation, Wiederherstellung von Selbstvertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit. Wir vermitteln neben Schulstoff und fehlendem Fachwissen die Grundfertigkeiten des Lernens.
Ablauf
Zuerst werden die Lernstruktur sowie die Lernvoraussetzungen des Kindes analysiert. Gemeinsam mit dem Kind und seinen Eltern werden kurz- und langfristige Therapieziele und die dahin führenden therapeutischen Schritte individuell besprochen und festgelegt. Das Kind wird "dort abgeholt, wo es steht" und mit fachdidaktisch fundierten Hilfestellungen und unter Vermeidung von Über- oder Unterforderung auf die nächst höhere Kompetenzstufe geführt. Erfolgserlebnisse können dann den Weg zu einer positiven Lernstruktur ebnen. Werden Defizite frühzeitig behandelt, so können Lernstörungen langfristig verhindert werden.
In der Lerntherapie stehen nicht die Defizite des Lernenden im Vordergrund, sondern seine Kompetenzen und Stärken. Diese positive Sicht fördert die Motivation und das Vertrauen. So können Lern- und Leistungsschwierigkeiten mit Erfolg und Freude am Lernen überwunden werden.
Es werden genau die Methoden und Materialien ausgewählt, die dem Lernenden entsprechen und seiner individuellen Förderung dienen. Weitere Inhalte einer Lerntherapie sind die Beratung und Anleitung der Familie (siehe Elternseminare) sowie die Zusammenarbeit mit der Schule oder Ausbildungsstätte.
Da die integrative Lerntherapie eine sehr individuelle Lehr- bzw. Lernform ist, findet sie in Einzelförderung oder in Kleinstgruppen statt.